Aktuelle Bilder
Polarlicht am 12. November 2025 zwischen 02:30 und 05:20Uhr mit ( >Zeitraffer )
Feuerkugel (heller Meteor) am 11. November 2025 um 02:16 Uhr MEZ
Komet C/2025 A6 (Lemmon) am 19. Oktober 2025 zwischen 21:00 und 21:20Uhr
Polarlicht in der Nacht vom 18. zum 19. Oktober 2025 um 23:58 Uhr (MESZ)
Mondfinsternis am 07.September 2025 um 20:30Uhr
Konjunktion von Venus und Jupiter am 12.08.2025, und Animation vom 10.-13.08.2025
Interstellarer Komet "3I ATLAS" am 10.08.2025 um 22: 30 Uhr(MESZ)
Feuerkugel (heller Meteor) über Polen am 24.07.2025 um 01: 28 Uhr(MESZ)
Asteroid "2025 KE 1" beim Erdvorbeiflug am 22.05.2025
Polarlicht am 22.03.2025 um 03:03 Uhr MEZ
Wiedereintritt / Verglühen einer Falcon 9 Raketenstufe am 19.02.2025 um 04:46 Uhr MEZ
Jupiter mit Mond Europa und dessen Schatten und Mond Io am 17.01.2025
Planeten und ISS am Abendhimmel über Oberfrauendorf am 18.01.2025
Komet C/2024 G3 ATLAS am 13.01.2025 um 14:41 Uhr (MEZ)
Planet Jupiter mit Schatten von Mond Io am 04.01.2025 um 20:00 Uhr
Planet Jupiter mit Mond Io und Schatten am 04.01.2025 um 20:12 Uhr
Planet Jupiter mit Mond Io und dessen Schatten als Animation am 04.01.2025 um 20:06 Uhr
Planet Mars mit Polkappe am 29.12.2024 um 00:00 Uhr
Planet Jupiter mit Monden am 28.12.2024 um 23:16 Uhr
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas am 15.10.2024
Polarlicht in der Nacht vom 10. zum 11.10.2024

Polarlicht in der Nacht vom 06. zum 07.10.2024


Begegnung von Jupiter und Mars (Abstand ca. 21 Bogenminuten) am 14.08.2024 10 Uhr

Polarlicht in der Nacht vom 12. zum 13.08.2024





Polarlicht am 12.08.2024 02:09Uhr MESZ


Close-Approach von Asteroid 2024 MK am 29.06.2024 von 22:35 bis 22:38 UT - Bildaddition und Animation - zeigen die Bewegung des Asteroiden innerhalb von 3 Minuten ! (Abstand ca. 3 Sekunden) Die Lücken enstanden durch nicht verwendbare Bilder, auf Grund von starkem Wind.


Raketenmodul mit Treibstoffablass am 29.05.2024 um 1:36 MESZ (SpaceX Falcon - EarthCare)


Polarlicht in der Nacht vom 10./11.05.2024 (klick für Galerie)
Komet C/2023 A3 Tsuchinstan -ATLAS am 29.04.2024 um 23:18 MESZ
Polarlicht am 23.03.2024 um 21:38 MEZ
Asteroid (SAR2736 = 2024 BX 1)
am 21.01.2024 um 00:49 - 0:57 MEZ, knapp 40Minuten vor dem Eintritt in die Erdathmosphäre, aufgenommen mit dem Teleskop-in Oberfrauendorf - (Eintritt in die Athmosphäre im nächsten Bild)
Feuerkugel von Asteroid 2024 BX1 am 21.01.2024 um 01:32 MEZ
Mondlander Peregrine am 08.01.2024 kurz nach dem Start auf dem Weg zum Mond (Mission ist gecheitert!)
Meteor am 09.11.2023 um 01:58 MEZ
helles Polarlicht am 05.11.2023 um 18:15 MEZ
partielle Mondfinsternis am 28.10.2023 um 22:40 und 23:00 Uhr MESZ


Hantelnebel (M27) am 10.10.2023 Teleskop 14" ACF f 6,3 + QHY268C

Polarlicht über Oberfrauendorf am 25.09 2023 um 00:57 und 03:57 Uhr MESZ
Zeitraffer: 00:55 Uhr / 03:55 Uhr
Komet 2023/P1 (Nishimura) am 07. 09 2023 um 4:50 Uhr MESZ

abnehmender Mond am 7. September 2023 um 5 Uhr MESZ

Polarlicht am 23. April 2023 um 22Uhr MESZ
Jupiter-Sonde JUICE am 15.04.2023 um 23:04Uhr MESZ
Polarlicht aufgenommen in Ofd am 16.03.2023 um 00:01Uhr MEZ

Komet C/2022 E3 ZTF bei Aldebaran am 14.02.2023 um 21:45Uhr MEZ

Komet C/2022 E3 ZTF bei Mars am 11.02.2023 um 22:19Uhr MEZ

Komet C/2022 E3 ZTF am 29.01.2023 um 22:15Uhr MEZ

Asteroid 65803 Didymos mit "Schweif" am 02.11.2022 um 00:45Uhr MEZ
Feuerkugel am 27.10.2022 um 20:48Uhr MESZ
Planet Mars am 26.10.2022
Jupiter mit GRF, Monden und deren Schatten
Sonne im H-Alpha-Teleskop am 25.10.2022
partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 mit Wolken
De-Orbit-Burn der Oberstufe einer Falcon 9 am 13.08.2022 um 00:54Uhr MESZ
Meteor am 03.08.2022 um 02:51Uhr MESZ
Planet Jupiter mit Monden und Schatten am 09.08.2022
Komet C/2017 K2 PANSTARRS am 26.06.2022
Sonne im Teleskop 80/420 mit H-alpha-Filter am 22.05.2022
Mondfinsternis am 16.05.2022 um 04:30 MESZ in Ofd
Druckwelle des Tonga-Vulkan am 15.01.2022 um 20:15 MEZ in Ofd
James-Webb-Space-Teleskop am 02.01.2022 um 22:30 MEZ
Komet C/2021A1 Leonard am 11.12.2021
Komet C/2021A1 Leonard beim Sternhaufen M3 am 03.12.2021
Mond mit Erdschein am Abendhimmel am 11.08.2021
Mond und Venus am Abendhimmel am 11.08.2021
Mond und Venus am Abendhimmel am 11.08.2021
partielle Sonnenfinsternis am 10.Juni 2021 um 11:54 Uhr
Meteor am 09.06.2021 um 02:30 Uhr
Mondaufgang am 26.April 2021 um 20:15 Uhr
Spur der neuen Starlink-Satelliten am 14.März 2021 um 04:51 Uhr
Asteroid 1999 RM 45 am 1.März 2021 um 19:45 Uhr
Saturn und Jupiter mit seinen Monden am 16.12.2020 am Abendhimmel, wenige Tage vor ihrer Konjunktion
am 18.12 mit zunehmender Mondsichel
am 19.12.2020
Mars am 21.09.2020 im Teleskop
Komet C/2020 F3 NEOWISE über Oberfrauendorf
Sonne mit Protuberanzen am 02.Juni 2020 (Aufnahme mit Coronado SM60 + ASI 178MC)
Supernova in der Galaxie M61 (Aufnahme vom 18.05.2020 22:45 Uhr - Oberfrauendorf)
SpaceX -Falcon-Rakete mit Starlink-Satelliten(6.Start) am 22.04.2020 um 21:53 Uhr(30Minuten nach dem Start in Cape-Canaveral)
Starlink-Satellitenkette und Flare am 24.04.2020
Komet C/2019 Y4 ATLAS am 17.04.2020
Komet C/2019 Y4 ATLAS am 02.04.2020 - ca. 00:30 Uhr MESZ
Starlink-Satelliten am 28.03.2020 - 17:46 Uhr MEZ
Starlink-Satelliten am 02.01.2020 - 17:46 Uhr MEZ
Starlink-Satelliten am 02.01.2020 - 17:46 Uhr MEZ .....Klick für Video:
Merkur vor der Sonne (Merkurtransit) am 11.11.2019 - 14:00 Uhr MEZ
Komet 2018 W2 Africano am 29.August 2019 um 00:30 MESZ
partielle Mondfinsternis vom 16.07.2019
- 23:45Uhr MESZ, Aufnahme: Sternwarte Oberfrauendorf



M42 (Orionnebel)
am 23.02.2019 Sternwarte Oberfrauendorf
M45 (offener Sternhaufen
Plejaden)
am 23.02.2019 Sternwarte Oberfrauendorf

Komet Iwamoto am 23.02.2019 Sternwarte Oberfrauendorf
helle Feuerkugel
am 14.02.2019 Oberfrauendorf

Galaxie M31 „Andromedanebel“
am 17.10.2018 Sternwarte Oberfrauendorf

Galaxie M33 am 17.10.2018
Sternwarte Oberfrauendorf

Offener Sternhaufen M45 (Plejaden)
am 17.10.2018 Sternwarte Oberfrauendorf

Meteor am 03.10.2018 um 05:16 MESZ

Meteor am 07.08.2018 um 00:15 MESZ (klick auf das Bild für Animation der Rauchspur)
Meteor am 07.08.2018 um 00:15 MESZ Aufnahme Allskycam Oberfrauendorf

Mondfinsternis am Abend des 27.Juli 2018 (Aufnahme in Gönnsdorf /Tobias Felber)







ISS im Teleskop am 24. Juli 2018

Pollenkorona um die Sonne am Abend des 6.Mai 2018 in Oberfrauendorf

Kleinplanet 2018 CB beim Erdvorbeiflug (64000km) am 09. Februar 2018 um 18:57 UT
Kleinplanet 3200 Phaethon in Erdnähe am 12. Dezember 2017
Sternschnuppen (Geminiden) am 14.Dezember 2017 um ca. 06:00 MEZ
Kleinplanet (NEO) 2012 TC4 beim Erdvorbeiflug in ca. 40000km am 11./12.Oktober 2017
Milchstraße am 29.08.2017 über Oberfrauendorf
partielle Mondfinsternis vom 07.08.2017 über dem Elbsandsteingebirge
partielle Mondfinsternis vom 07.08.2017 über dem Elbsandsteingebirge
partielle Mondfinsternis vom 07.08.2017 über dem Elbsandsteingebirge
partielle Mondfinsternis vom 07.08.2017 über dem Elbsandsteingebirge
Supernova in der Galaxie NGC6946 aufgenommen in Oberfrauendorf

Komet 41P bei der Galaxie NGC6585 aufgenommen in Oberfrauendorf

Cirrusnebel aufgenommen in Oberfrauendorf

Pferdekopfnebel IC434 aufgenommen in Oberfrauendorf

Ringnebel M57 aufgenommen in Oberfrauendorf

Galaxie M101 aufgenommen in Oberfrauendorf

Feuerkugel, aufgenommen mit der Oberfrauendorfer Meteorkamera, am 25.11.2016 um 20:44 Uhr MEZ

Meteor, aufgenommen mit der Oberfrauendorfer Meteorkamera, am 14.11.2016 um 06:10 Uhr MEZ

Leuchtende Nachtwolken (NLC) am 05.07.2016 um 23Uhr MESZ

Supernova SN2016coj in der Galaxie NGC 4125 aufgenommen 26.06.2016

Merkurtransit am 09.05.2016 Kamera: ASI 178MC / Daystar Quark

Merkurtransit am 09.05.2016 Kamera: EOS 400D am 10"LX200 GPS

Kugelsternhaufen M3 am 03.04.2016 Kamera: ASI 178MC am10"LX200

Sonnenprotuberanz am 02.04.2016 um 13:59MEZ ASI 178MC mit Daystar Quark

Komet 2016 BA14 (Punktspur im Abstand von 4 Min.) beim Vorbeiflug an der Erde am 25.03.2016

Jupiter mit Mond und Schatten am 17.03.2016

Jupiter mit seinen vier großen Monden am 03.04.2016

Komet C/2013 US Catalina am Morgen des 24.12.2015

"Halloween-Asteroid" 2015 TB 145, 5 Bilder im Abstand von 14 Sekunden
Orionnebel (M42) am 28.09.2015 in Oberfrauendorf
totale Mondfinsternis am 28.09.2015 in Oberfrauendorf
fast-Vollmond am 27.09.2015 in Oberfrauendorf
NLC (leuchtende Nachtwolken) am 10.07.2015 in Oberfrauendorf
NLC (leuchtende Nachtwolken) am 06.07.2015 in Oberfrauendorf
Begegnung von Jupiter und Venus am 30.06.2015

Jupiter mit seinen Monden und Venus hinter dem Baum

partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015


NLC (leuchtende Nachtwolken) am 03.07.2014

Überflutungen nach dem Unwetter vom 09.06.2013 in Oberfrauendorf
Polarlicht in Ofd am 16.07.2012
Mondaufgang in Ofd am 14.09.2011

Gewitter in Oberfrauendorf am 11.09.2011
